Tag des Wanderns 2025

Ein fester Termin für Wanderfreunde ist der dritte Sonntag im Oktober. Dann ist „Tag des Wanderns“. Der frühere Volkswandertag bekam einen neuen, etwas moderneren Titel. Auch um Jüngere für dieses Event zu begeistern. Scheinbar hat es funktioniert. Bei dem „Tag des Wanderns 2025“ in Diekholzen waren viele Familien mit Kindern dabei. Das hängt sicher auch damit zusammen, dass eine familienfreundliche, kürzere Wanderung angeboten wurde. Der MTV Nordstemmen war mit 14 Wanderfreunden/innen, Aria und Carlo am Start.

 

Wir hatten uns für Wanderroute 3 entschieden. Die Königsrunde über 10,6 km. Wenn mehr als 700 Wanderer/innen fast zeitgleich starten, dauert es eine Weile bis jeder sein eigenes Tempo wandern kann. Aber wir hatten keine Eile. Bei uns war der Weg das Ziel. Bei bestem Herbstwetter und ausgezeichneter Sicht war gute Laune angesagt. Viele Gespräche wurden geführt, Kontakte zu Wanderern anderer Vereine geknüpft oder erneuert. Die Arbeitsgruppe aus dem SC Barienrode und SV Hildesia Diekholzen hatte die Strecken perfekt präpariert. Verlaufen unmöglich, viele Schilder wiesen den Weg.

 

Diese Wandertage bieten eine gute Möglichkeit, Wanderwege im Landkreis kennen zu lernen. Wer kann von sich behaupten den Rhönsitten, den Mühlenberg oder die Schwarze Heide zu kennen? Unsere Wandergruppe jetzt schon.

 

Einen guten Wanderer zeichnet unter anderem aus, eine Rucksackverpflegung dabei zu haben. So legten wir, an einer Stelle mit besonders schöner Aussicht, eine Pause ein. Auf der einen Seite der Blick auf Diekholzen und den Tosmarberg, auf der anderen Seite die Silhouette von Hildesheim, dominiert von der Andreaskirche. Danach hieß es wieder Kalorien zu verbrauchen, schließlich warteten am Ziel Erbsensuppe, Bratwurst im Brötchen und ein umfangreiches Küchenbuffet auf uns. Und noch mehr Small Talk in gemütlicher Runde.

Jürgen Falk