Wir befinden uns zurzeit in der Saison 2018/2019. Diese Saison haben wir vier 6er Teams bei den Herren, eine Damenmannschaft und nach mehreren Jahren wieder eine Jugendmannschaft.
Diese Mannschaften wurden wie die vorherigen Jahre auf der Spartenversammlung in der Mehrzweckhalle beschlossen. Bei gemütlichem Beisammensein, einem Spanferkel und dem ein oder anderen Kaltgetränk steht natürlich die Geselligkeit im Vordergrund, um mit den neu beschlossenen Mannschaften einen guten Saisonstart zu erzielen.
Was dieses Jahr sehr aufgefallen ist, ist das immer mehr Mitglieder aufgrund von familiären oder beruflichen Situationen kein fester Teil einer Mannschaft sein können bzw. wollen. Daher haben wir teilweise in den 6er Mannschaften bis zu 10 Leute gemeldet.
Am letzten Septemberwochenende fanden unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt. Diese war mit insgesamt 16 Spielern ganz gut besucht. Erfreulich ist es, dass von jeder Mannschaft mindestens ein Spieler vertreten war. Ganz klar hat sich die 1. Herrenmannschaft im Einzel durchgesetzt. Anschließend wurden mit Musik, Gesang und Tanz die Gewinner gebührend gefeiert.
Einzel
1. Stefan Löhmann
2. Claus-Peter Heinemeyer
3. Meik Dittbrenner
Doppel
1. Diana Kopp / Claus-Peter Heinemeyer
2. Wolfram Haenel/ Stefan Löhmann
Damen
Hallo Sportsfreunde,
dem ein oder anderen ist es vielleicht aufgefallen, dass ein neues Gesicht (oben rechts) auf dem Bild zu erkennen ist. Die Damenmannschaft wurde durch Liane Tödter verstärkt. Wir freuen uns sehr, denn Liane ist motiviert und ist eine Bereicherung für unser Team.
Und ja, was soll man zu den Damen anderes sagen außer: „es läuft!“ Derzeit stehen wir auf Tabellenplatz 2 in der Bezirksliga und zählen nun zu den Geheimfavoriten und das darf auch gerne so bleiben. Wir würden uns natürlich auch wieder über zahlreiche Zuschauer freuen, die mitfiebern, mitzittern und mitfeiern.
Ansonsten wünschen die Damen, wie immer, viel Spaß!
Sabine Rathing, Kristina Kopp, Diana Kopp, Saskia Taubmann, Christa Damrau und Liane Tödter
1. Herren
Zwischenbilanz der 1. Herren nach Aufstieg in die Bezirksliga
Für die meisten Teilnehmer aus der Bezirksliga Gruppe 1 zählen wir als Aufsteiger gleich wieder zu den Abstiegsaspiranten. Doch siehe da, nach sechs absolvierten Spielen haben wir beachtliche sechs Punkte eingefahren. Insgesamt stehen drei Siege und drei Niederlagen zu Buche. Damit liegen wir auf einem guten Mittelplatz in der Tabelle.
Wir sind mit Respekt, aber ohne Angst in die neue Liga gestartet. Und wie die Ergebnisse zeigen, brauchen wir auch kein Spiel im Voraus verloren zu geben. Mit Blick auf die anderen Mannschaften und Ergebnisse kann man feststellen, dass diese Bezirksliga recht ausgeglichen ist. Das bedeutet, dass aktuell niemand die Absteiger sicher vorhersagen kann. Zu den Favoriten gehören aktuell der RV Dinklar und der MTV Bledeln, aber auch hier kann noch die eine oder andereÜberraschung folgen. So haben wir zum Beispiel die bis dahin unbesiegten Bledelner in einer packenden Partie bezwungen. Also, alles ist möglich in unserer Bezirksliga. Wir spielen diese Saison in der Aufstellung: Stefan Löhmann, Claus-Peter Heinemeyer, Ortwin Hallwaß , Frank Arnhold, Meik Dittbrenner , Guido Hecht und Rainer Mosler.
Hervorzuheben ist, dass unsere Nummer 1, Stefan, bisher von 12 Spielen stolze 11 gewonnen hat. Damit hat er bis dato die beste Bilanz von allen Spielern in unserer Liga. Ansonsten kämpfen wir alle gemeinsam und tragen im Wechsel zu unseren Ergebnissen bei.
Von daher sind wir guter Dinge, dass wir die Klasse halten können.
2. Herren
Wie schon in der letzten Saison ist die 2. Herrenmannschaft in der Kreisliga geblieben. Es gab drei Abgänge aus unserem Kader, Meik Dittbrenner, der in die 1. Herrenmannschaft aufgestiegen ist, Jens Königsmann und Marco Leischner. Unser Ziel ist es auf jeden Fall mit den Spielern die Klasse zu halten.
Im Moment sieht es ganz gut aus. Zu der Mannschaft gehören:
1. Jaro Kamischke, 2. Christopher Biehl, 3. Julius Gehrke, 4. Michael Scholz, 5. Michael Schomburg, 6. Stefan Lawrenz und außerdem gehören noch Sven Rodewald und Torben Kaplan dazu, die uns tatkräftig mit ihrem Einsatz unterstützen.
3. Herren
Bei der Aufstellung der Mannschaft war eigentlich alles klar. Wir spielen um den Aufstieg! Ob dies nur Arroganz oder eine absolute Fehleinschätzung war ist nicht bekannt. Nach den ersten Spielen sind wir auf dem Boden der Tatsachen angekommen.
Viele Spieler waren zu Beginn der Hinserie im Urlaub oder anderweitig beschäftigt, naja sie hatten halt was Besseres zu tun. Aus diesem Grund haben wir viel mit Ersatz gespielt. Um genauer zu sein bisher lief dieselbe Truppe nicht zweimal auf. Es wurden 5 Spiele klar verloren, ein Unentschieden und ein Sieg erkämpft. Was dabei zu bemerken war, dass an den beiden Spielen die gepunktet wurden Niklas Hasenbein dabei war, ein junger aufstrebender Spieler, der als einziger aus der Mannschaft zum Training geht.
Die Anderen nutzen die Hinrunde zum Warmwerden, damit wir in der Rückrunde, wenn wir 7 Heimspiele haben, uns bei den Gegnern vor heimischer Kulisse revanchieren können oder sie zumindest mit einem donnernden "Ping Pong" begrüßen und nach dem Spiel gemütlich ein Bier trinken können.
Sascha Pawlicki
Schon wieder ist ein Jahr rum und die Saison 2017/2018 ist nun einschließlich der Relegationsspiele um. Sehr erfreulich ist der Aufstieg der 1. Herren in die Bezirksliga und der Klassenerhalt der Damenmannschaft, welche durch die Relegationsplätze gefährdet waren. Zum Ende des Jahres 2017 fand das jährliche Adventsturnier zum 49. Mal statt, welches mit 95 aktiven Tischtennisspielern aus dem gesamten Kreis Hildesheim gut besucht war. Das Adventsdoppelturnier ist für viele Spieler im Kreis Hildesheim das Highlight des Jahres bei dem rein der Spaß und das Zusammensein im Vordergrund steht.
Von der Tischtennissparte fand auch in diesem Jahr am ersten Februar Wochenende wieder eine Braunkohlwanderung statt, welche bei herrlichstem Wetter (kalt aber trocken) von der Mehrzweckhalle aus in Richtung Rössing durch leicht matschige Feldwege ging. Unterwegs wurde noch der aus dem Emsland bekannte Volkssport Kloatscheeten getestet. Dann kam endlich der wohl verdiente Kohl mit seinen Beilagen auf den Tisch.
Damen
Wie man unschwer erkennen kann starteten wir die Saison mit ganz viel guter Laune. Davon konnte man in der Rückrunde leider nicht mehr ganz so viel sehen, da wir oftmals aufgrund von Krankheitsfällen nur zu dritt an der Platte standen und daher unser Platz in der Bezirksliga auf der Kippe stand. Glücklicherweise bleiben wir der Bezirksliga erhalten und streben dies auch diese Saison wieder an.
Durch die tolle Unterstützung der Herren werden wir positiv in die nächste Saison starten und dies dann auch wieder mit einem riesigen Grinsen im Gesicht.
1. Herren
Der Relegation-Aufstiegs-Krimi sollte der krönende Abschluss einer langen und guten Saison werden. Wir wurden Tabellenzweiter in der 1. Bezirksklasse Gruppe 2. Dieser Platz berechtigte zur Relegation in die Bezirksliga.
Die Relegation wurde am 6.5.18 vom abstiegsbedrohten Bezirksligisten TUS Grün-Weiß Himmelsthür ausgerichtet. Neben uns nahm auch noch der Tabellenzweite aus der Parallelstaffel Polizei SV Grün-Weiß Hildesheim III teil. Im ersten Spiel um 11 Uhr standen sich TUS Grün-Weiß Himmelsthür und Polizei SV GW Hildesheim gegenüber. Das spannende Spiel endete 8:8.
Nun waren wir (Stefan Löhmann, Ortwin Hallwaß, Claus-Peter Heinemeyer, Frank Arnhold, Rainer Mosler, Guido Hecht und Meik Dittbrenner) an der Reihe gegen Grün-Weiß Himmelsthür. Mittlerweile waren zahlreiche Zuschauer aus Nordstemmen, darunter auch die MTV-Ultras, eingetroffen und wollten uns unterstützen. Doch was dann folgte glich einem Drama. Ziemlich schnell verloren wir alle drei Doppelpartien und plötzlich stand es 0:4 gegen uns. Und es ging weiter bis zum 8:3. Doch dann steigerten wir uns. Und wie durch ein Wunder erkämpften wir Punkt um Punkt. So kam es, dass das Schlussdoppel gespielt werden musste. Entweder zum Unentschieden oder zur Niederlage. Parallel musste aber noch Meik Dittbrenner unbedingt das letzte Einzel gewinnen.
Unsere Fans und wir waren aufs äußerste gespannt und nervös. Und „Didi“ schaffte es tatsächlich im fünften Satz mit 14:12 zu gewinnen. Das Doppel war mittlerweile schon für uns entschieden. Damit holten wir noch einen Punkt aus dem fast verlorenen Spiel. Nun mussten wir gegen Polizei SV GW Hildesheim ran. Der Gewinner dieses Spiels würde definitiv aufsteigen. Vermutlich beflügelt von unserer tollen Aufholjagd gewannen wir dieses Spiel relativ deutlich mit 9:3. Und somit stehen wir als Aufsteiger in die Bezirksliga fest.
2. Herren
Nach der Vorrunde punktgleich (12:6 Punkte) mit dem Tabellenzweiten in die Rückrunde gestartet, war dasSaisonziel klar ausgegeben: „Über Platz zwei in der Relegation aufsteigen!“.
Leider konnten wir kein einziges Spiel gegen die direkten Konkurrenten erfolgreich gestalten. Somit mussten wir die Saison als Tabellenfünfter mit 21:15 Punkten, vier Punkte hinter dem erhofften Relegationsplatz, abschließen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Ersatzspieler/-innen, die einen reibungslosen Spielbetrieb der Zweiten erst ermöglicht haben.
3. Herren
Die Rückserie in der Kreisliga verlief sportlich nicht ganz so erfolgreich. Die Mannschaft hat sich zwar für die Rückrunde eine Verbesserung der Position in der Tabelle vorgenommen, umgesetzt werden konnte der Vorsatz leider dann doch nicht. Spielerisch war zwar eine Leistungssteigerung zu sehen, es fehlte aber, wie in der ganzen Saison schon zu beobachten war, die spielerische Konstanz! Somit blieb am Ende der Saison nur der letzte Platz und der Abstieg.
In der nächsten Saison möchte die Mannschaft aber wieder an ihre alten Stärken anknüpfen und in der 1. Kreisklasse ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden. Mit etwas mehr Trainingsfleiß ist das Ziel auch mit Sicherheit nicht zu hoch gesteckt. Das Potential hat die Mannschaft allemal.
4. Herren
Die 4. Herren belegte in der 2. Kreisklasse den 3. Platz.
5. Herren
In dieser Saison startete die 5. Herren in der 3. Kreisklasse und belegte den 6. Platz.