Wolfgang Wildner beendet langen ehrenamtlichen Einsatz

Nach 16 Jahren als Übungsleiter im Gesundheitssport hat sich Wolfgang Wildner im Herbst 2013 von seiner Gruppe verabschiedet. Hier einige Fotos von dem gemütlichen Beisammensein:

 


15 Jahre Gesundheitssport

bild2Die Kurse „ gesund und fit" begannen wir ab 1997 mit 93 Teilnehmern, d.h. wir hatten eine gute Reklame gemacht. Wir luden vor dem Beginn alle Interessierten zu einem Info-Abend ein. Dort stellten wir unsere Themen vor. Die Übungsleiter waren damals Edelgard Pawlicki und ich. Später kamen Manfred Nolting und Barbara Sperling hinzu. Seit 2009 leitet Helmut Ola die Nordic-Walking Gruppen und komplettiert das Gesundheitssportangebot des MTV.


bild1Seit 1998 erhielten wir alle 2 Jahre den „Pluspunkt Gesundheit-DTB" verliehen. Diese Auszeichnung erhält man, wenn die Übungsleiter sich beim NTB haben ausbilden lassen und die 2. Lizenz erworben haben.

 

 

 

 

 

Wir haben neben den Übungsstunden auch viel unternommen. Jährliche Veranstaltungen waren: im Januar das Jahresfest, im Juni/Juli das Sommerfest. Wir waren einmal für 4 Tage in Kurhaus „Heikenberg" im Harz. Das 10jährige Bestehen des Gesundheitssportes feierten wir in Burgstemmen. Jedes Jahr gab es einen Vortrag. Die Vortragenden waren u. a. Claudia Leinweber, Dr.med. Stefan Rössing, Jutta Struckmann, Dr. med. Heuer, Frank Goudswaard, Dela und Tobias Meisik.

 

bild5bild4

 

bild3

Im Jahr 1999 erhielten wir im Wettbewerb auf der Bezirksebene der AOK- Regionaldirektion Einbeck-Northeim den 1. Platz. Im Jahr 2002 erhielten wir eine Urkunde „ 2. Platz MTV Nordstemmen, Gesundheitssport-Verein des Jahres 2002".
Ich hoffe, dass die positive Resonanz auf unser Angebot weiter anhält und noch viele den Gesundheitssport für sich entdecken.

Wolfgang Wildner

 

 

Jeden Donnerstag treffen wir uns um 18.30 Uhr zu einer Stunde „Rücken- Fit". Neben Körperhaltung und Koordinationsfähigkeit trainieren wir Kraft und Ausdauer mit einem vielfältigen und ganzheitlich ausgerichteten Bewegungsprogramm und steigern damit die Fitness. Zur Verbesserung der Körperwahrnehmung gibt es nach dem Training verschiedene Entspannungsübungen. Gelegentlich sitzen wir in geselliger Runde zusammen nehmen die verbrauchten Kalorien wieder zu uns.

Barbara

 

bild7 

 

Kurs 2, dienstags 18:30 - 19:45 Uhr mit Manfred ist etwas für diejenigen die noch ein wenig „mehr" machen wollen ohne dabei den Leistungsgedanken in den Vordergrund zu stellen. Es geht schon oft recht turbulent zu wenn wir mit Bällen spielen, beim Tennis die Ausdauer trainieren oder im Zirkeltrai- ning schwitzen, natürlich alles im Sinne des Gesundheitssports, gelenkschonend die Ausdauer und Kraft zu erhöhen. Für viele ist die sportliche Betätigung schon Stressabbau, aber wir beenden die Übungsstunde regelmäßig mit Entspannungstechniken von Traumgeschichten bis zur progressiven Muskelentspannung. Wer Lust hat mitzumachen ist jederzeit willkommen.

Manfred

 

bild8

 

Die 4. Gruppe (dienstags 10.00-11.00 Uhr, Mehrzweckhalle) gehört zur Abteilung Gesundheitssport, die sich aus Männern und Frauen zusammen setzt. Hier legen wir zum Beispiel Wert auf den Erhalt und die Verbesserung der Bewegungsfähigkeit sowie Vorbeugung und Besserung von Rückenschmerzen.

lngrid Hofmann

 

 

Nordic Walking  (6/2013)

bild9nordicWintertraining 2013 beendet!
Der letzte lange Winter hat allen Freiluftsportlern viel Einsatzwillen und Geduld abverlangt. Da die Laufstrecke unterhalb der Marienburg in dieser Zeit weniger geeignet ist, trainieren die Nordic Walker in den Wintermonaten auf der Strecke, beginnend am Stadion bis nach Klein Escherde und wieder zurück. Der Vorteil dieser Strecke liegt im festen und ebenen Untergrund, vom Schnee geräumter Wege und dadurch gewährleisteten sicheren Gang und Stockeinsatz.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Abwechslung und den ganz unterschiedlichen Eindrücken und Ausblicken die beide Trainingsstrecken bieten. Auch in diesem Jahr haben wir vor dem Wechsel zur Laufstrecke am Marienberg wieder die Zeit zu einem Auffrischungs-Training im Stadion genutzt. Durch die sich einstellende Routine und den geringen Korrekturmöglichkeiten auf den Laufstrecken ist eine Abflachung der richtigen Bewegungsabläufe ganz natürlich.


bild10nordicbild11nordicDeshalb dienen diese, sich jährlich wiederholenden, Trainingsrunden im Stadion der Festigung der Basistechnik um die vielseitigen Trainingseffekte die Nordic Walking bietet richtig zu nutzen.
In diesem Sinne einen guten Start in die neue Saison und viel Spaß beim Walken.

Helmut Ola