Bericht über das 1. HJ 2015
Gesundheitssport nur was für Ältere?
Kürzlich saß ich mit einigen Kollegen zusammen und wir kamen auf das Thema Sport. Als ich erzählte, dass ich Übungsleiter im Gesundheitssport bin meinte die Runde „ach, das ist ja nur was für Ältere”.
Dieses Vorurteil ist leider weit verbreitet, trifft aber überhaupt nicht zu. Gesundheitssport ist nötig, da wir uns heute zwei Drittel weniger als vor 100 Jahren bewegen. Im Stuhl sitzend lassen wir unsere 500 Muskeln verkümmern und davon sind schon Kinder/Jugendliche betroffen. Deshalb sind die sportlichen Ziele im Gesundheitssport recht vielfältig:
- Steigerung der aeroben Ausdauer
- Steigerung der Muskelkraft
- Förderung der Beweglichkeit
- Verbesserung der Koordination Dadurch erreicht man natürlich auch
- Förderung der Lebensfreude
- Stärkung der Widerstandskräfte
- Erleben des sozialen Austausches
Gesundheitssport hat viele Vorteile. Die Übungen sind gelenkgerecht und berücksichtigen die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmer. Da extreme Belastungen vermieden werden, ist die Verletzungsgefahr gering. Freude und Freiwilligkeit sind die besten und dauerhaftesten Motivatoren. Wer nicht in einer Sache perfekt sein muss, kann Unterschiedliches ausprobieren.
Gesundheitssport kann jeder Mensch in jedem Alter ausüben. Zielgruppen des Gesundheitssports sind also zum einen Personen mit Bewegungsmangel, Bewegungseinsteiger und Wiedereinsteiger aller Altersklassen jeweils ohne behandlungsbedürftige Krankheiten.
Wer Gesundheitssport mal ausprobieren möchte kann uns, Kurs 2, dienstags ab 18:30 – 19:30 Uhr in der Grundschulturnhalle finden.
Manfred
Grünkohlwanderung 2015
Nach einem Jahr Pause unternahm die Gesundheitssparte am 6.2.2015 ihre traditionelle Grünkohlwanderung.
Mit guter Laune und bei herrlichem Winterwetter trafen sich die Wanderer am Rathaus und machten sich auf den Weg, zunächst in Richtung Heyersum, zum Ziel der ersten Etappe: die Alt-Rössinger Stuben.
Am Bahnübergang gab es eine kleine Pause mit Glühwein und Apfelpunsch. Nach kurzer Stärkung ging es weiter in die Gaststätte, wo die Nicht-Wanderer schon warteten.
Das ideale Winterwetter trug zur guten Laune bei. Bei leckerem Grünkohl, Bregenwurst, Kassler und Getränken unterhielt man sich über alte Zeiten und stärkte sich für den Rückweg – natürlich zu Fuß in einer kalten klaren Vollmondnacht.
Rücken Fit
Nordic Walking
Immer montags von 9:00 – 10:00 Uhr
Auch in diesem Jahr wurde als Abschluß der Wintersaison ein Auffrischungs-Training für die Nordic Walking-Gruppe im Sportstadion durchgeführt. Hierbei wurden besonders die drei wichtigsten Bewegungsabläufe geübt.
Erstens die Beinbewegung: Hierbei ist auf den raumgreifenden Schritt und das richtige Aufsetzen und Abrollen der Füße zu achten.
Zweitens die Körperhaltung: Hier ist die Körperspannung durch Anheben des Brustkorbes und die richtige Kopfhaltung wichtig. Die Becken-Schulter Rotation ist bei älteren Sportlern oder bei Vorbelastung nur vorsichtig anzuwenden.
Drittens die Arm- und Handbewegung: Arme gegengleich (kein Paßgang) schwingen aber nicht anwinkeln. Die Hände vorne schließen dann bewußt abstoßen und hinten wieder öffnen.
Um diese Technik richtig umzusetzen ist zu Beginn eine gewisse Konzentration erforderlich, die nebenbei dann auch die kleinen grauen Zellen in Bewegung halten. Deswegen ist Ausdauersport in unserem Verein auch wichtig. Denn er sorgt für ein kräftiges Herz-Kreislaufsystem!
In diesem Sinne viel Spaß beim Trainieren!
Helmut Ola